Wir haben uns für euch auf die Suche nach nützlichen Apps gemacht und diese natürlich auch getestet. Natürlich steht auch hier unsere Leidenschaft, das Reiten, im Vordergrund - aber auch unsere Werte für Natur und Bewusstsein kommen dabei nicht zu kurz.
Einmal kurz vorweg: alle vorgestellten Apps sind kostenlos im App Store erhältlich.
Die erste App, die wir Euch vorstellen möchten, ist „Equilab“.
Mit Hilfe dieser App könnt ihr einen Trainingsplan erstellen und das Training mit eurem Pferd erfassen. Die App zeigt euch wie lange ihr in welcher Gangart auf welcher Hand geritten seid. Ihr seht außerdem die zurückgelegte Entfernung, die Durchschnittsgeschwindigkeit und den Energieverbrauch von Reiter und Pferd. Man kann außerdem mehrere Pferde in das eigene Profil aufnehmen.
Und so sieht das Ganze dann bei mir (Steffi) aus:
Insgesamt finde ich die Funktionen der App super! Die Trainingsaufzeichnung ist eine tolle Möglichkeit, das eigene Training bewusst zu analysieren und einen Überblick über alle Trainings zu erhalten. Und wir alle kennen es: Im Training reiten wir doch immer lieber und mehr auf unserer Lieblingshand - da ist es manchmal ganz gut, das so deutlich schwarz auf weiß zu sehen. Seitdem ich die App benutze, reite ich auf jeden Fall bewusster und versuche wirklich auf beiden Händen die gleiche Zeit zu reiten. Alles in Einem finde ich die App super!
Die zweite App, die wir für Euch getestet haben, ist die „ReiterApp“.
Zwar kein kreativer Name, aber immerhin weiß man direkt, worum es geht. In dieser App geht es weniger um das sportliche Training, sondern sie richtet sich an Reiter und Reiterinnen, die gern ins Gelände gehen. Die App hält fast 44.000 Routen für Ausritte in ganz Deutschland bereit, hat außerdem eine GPS- und Kompassfunktion und ihr könnt alle Karten sogar herunterladen und offline nutzen. Ziemlich praktisch, denn in tiefen Wäldern sieht es ja mit Empfang meistens schwierig aus. Auch hier könnt ihr ein Profil für euer Pferd erstellen und könnt die Ritte dokumentieren - die App zeichnet die Route, die Zeit, die Distanz und das Tempo auf.
Und so sieht das Ganze dann aus:
Ich persönlich finde die Funktionen der App super, vor allem, wenn ihr z.B. gerade erst den Stall gewechselt habt und euch noch nicht so gut im Gelände auskennt oder wenn ihr z.B. mit eurem Pferd im Urlaub seid und das Gelände nicht kennt. Und wer weiß, vielleicht findet ihr ja sogar bei euch im vertrauten Wald noch einen Weg, den ihr bis jetzt noch nicht kanntet.
Die dritte App, hat zwar nichts mit Reiten zu tun, aber wir möchten sie Euch trotzdem ans Herz legen. Es ist die etwas andere News App „Good News“.
Wie der Name schon sagt, handelt es sich hier um Neuigkeiten aus der Welt - aber nur gute! Und seien wir mal ehrlich: Wer ist es manchmal nicht Leid, ständig nur zu hören, was alles schief läuft und Schlimmes in der Welt passiert? Dann ist diese App wirklich eine tolle Alternative und ein Stimmungsaufheller! So sieht es dann aus:
Ich liebe diese App, weil es hier so viele tolle und wichtige Neuigkeiten gibt, die sonst oft in der Wucht der schlechten Nachrichten versinken und nicht wirklich wahrgenommen werden. Hier haben sie endlich einen Platz, an dem sie voll zur Geltung kommen. Mich machen diese Neuigkeiten wirklich immer ein Stück glücklicher - probiert es mal aus!
In der vierten App Empfehlung geht es um ein bisschen mehr Bewusstsein - es geht um die App „CoinKeeper“.
Sie ist eine Art Finanzhilfe, um einen besseren Überblick über alle Ausgaben zu bekommen und ein bisschen mehr Bewusstsein für den eigenen Konsum zu entwickeln. Mit Hilfe der App könnt ihr bis zu 10 verschiedene Rubriken erstellen, für die ihr euer Geld ausgebt. Sobald ihr etwas gekauft habt, tragt ihr es ganz einfach in der App ein und erhaltet so einen tollen Überblick. So kann das Ganze dann aussehen:
Ich nutze die App super gern, da man mit ihrer Hilfe ein Gefühl dafür bekommt, für was genau man wie viel Geld ausgibt. Am Anfang fand ich es schwierig mich auf 10 Rubriken zu beschränken. Ich persönlich hätte gern mehr gehabt, aber dafür braucht man leider die Premium Version - ein kleiner Minuspunkt dieser App. Oben in den Bildern seht ihr, für welche Rubriken ich mich entschieden habe, vielleicht hilft euch die Aufteilung ja auch. Die Zahlen auf dem Bild sind natürlich nur beispielhaft. Ich mag die App wirklich sehr und fühle mich viel strukturierter und bewusster seit ich sie benutze.
Und zu allerletzt die fünfte App, die wir Euch empfehlen möchten. Es handelt sich um die App „TooGoodToGo“.
Hier könnt ihr sehr günstig Lebensmittel am Ende des Tages ergattern, die sonst oft weggeworfen werden würden. Von Bäckern, über Restaurants bis hin zu Supermärkten ist alles dabei. Ihr könnt einfach euren Standort angeben und bekommt dann eine Liste mit Angeboten, die ihr euch direkt in der App reservieren und dann zur angegebenen Zeit abholen könnt. So sieht das Ganze dann aus:
Die App ist meiner Meinung nach eine tolle Möglichkeit gegen unsere Wegwerfgesellschaft vorzugehen und auch noch selbst davon total zu profitieren. Man spart enorm Geld und bekommt oft wirklich tolle Dinge! Ein absolutes Must-Have, vor allem wenn man in der Stadt lebt, da es dort wahnsinnig viele und tolle Angebote gibt.
Wir hoffen sehr, dass euch die eine oder andere App gefällt und im Alltag weiterhilft. Wenn ihr auch schon Erfahrungen mit diesen Apps gemacht habt oder euch noch andere tolle Apps einfallen, kommentiert es gern unter dem Beitrag!
Hinterlasse einen Kommentar